Niedersachsen klar Logo

2025

Bildrechte: NLA

Schwedenzeit 1648-1719 -- Weg in die Moderne

Welche Spuren hat die schwedische Regierung von 1648 bis 1719 im Elbe-Weser-Raum hinterlassen? Dieser Frage geht eine virtuelle Ausstellung der Abteilung Stade nach. mehr

Bildrechte: NLA

Gesammelte Freundschaften. Die Stammbücher der Herzog August Bibliothek und des Niedersächsischen Landesarchivs in Wolfenbüttel

Das Niedersächsische Landesarchiv lädt zur Vorstellung des achten Bandes der Veröffentlichungen des NLA am 26. August 2025 in Braunschweig ein. mehr

Bildrechte: DSD

Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025

Die Abteilungen Hannover und Oldenburg beteiligen sich am diesjährigen Tag des offenen Denkmals mehr

Bildrechte: Stadt Osnabrück

„Osnabrück macht's möglich“: Das Niedersächsische Landesarchiv auf dem „Tag der Niedersachen“

Vom 29. bis 31. August 2025 ist die Stadt Osnabrück erstmals Gastgeberin des 38. Landesfestes „Tag der Niedersachsen“. mehr

Bildrechte: NLA

75 Jahre Emslandplan 75 Objekte und Dokumente geben Einblicke in die Emslanderschließung

Ein neues Buch stellt die facettenreiche Geschichte, bündig und gut lesbar dar. mehr

Bildrechte: IWM

Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und Befreiung vom Nationalsozialismus

Am 4. Mai 1945 ergaben sich die deutschen Truppen an der britischen Front auf dem Timeloberg bei Lüneburg dem britischen Feldmarschall Montgomery. Mit dieser Teilkapitulation der Wehrmacht wurde das Ende des Zweiten Weltkriegs eingeleitet. mehr

Bildrechte: NLA

Strategien zur Verbesserung der Außenwahrnehmung von Archiven

Die Archiv-Nachrichten Niedersachsen 28/2024 sind erschienen! mehr

Bildrechte: NLA

10 Jahre Arcinsys

Seit 2015 ist das Archivinformationssystem Arcinsys in Niedersachsen im Einsatz mehr

Bildrechte: Wikimedia

"Lever dood as Slaav"

Am 27. März 2025 trafen sich Historiker:innen und Sprachwissenschaftler:innen aus Ost-, West- und Nordfriesland zu einem Experten-Workshop im Steinhaus Bunderhee mehr

Bildrechte: NLA

NS-Entschädigungsakten der Abteilung Hannover jetzt online recherchierbar

Quellen zu tausenden Verfolgungsschicksalen sind leichter aufzufinden. mehr

Bildrechte: Staatsarchiv Bremen

9. Norddeutscher Archivtag

Am 3. und 4. Juni 2025 findet in Bremen der 9. Norddeutsche Archivtag unter dem Motto "Archive und ihre Partner -- Bestandserhaltung, Erschließung und Vorsorge" statt. mehr

Bildrechte: NLA

NLA Magazin 2025

Die diesjährige Ausgabe des NLA Magazins ist erschienen. mehr

Bildrechte: NLA

Die Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen am 15. April 1945

Am 15. April 1945 betraten britische Soldaten das Konzentrationslager Bergen-Belsen in der Lüneburger Heide. Zwei Tage zuvor war dessen kampflose Übergabe vereinbart worden – ausnahmsweise, aufgrund des darin grassierenden Fleckfiebers, hatte es keine „Evakuierung“ und keine „Todesmärsche" gegeben. mehr

Bildrechte: NLA

Der NLA-Podcast "Neu und entstaubt" feiert Geburtstag

Der Podcast startete zum Tag der Archive am 2. März 2024 und geht nun in sein zweites Jahr mehr

Bildrechte: NLA

Frauenbild & Frauenbildung

Eine Ausstellung in der Abteilung Bückeburg beleuchtet ab dem 27.3.2025 bis zum 27.11.2025 die ehemals deutschlandweit verbreiteten landwirtschaftlichen Frauenschulen, den Reifensteiner Verband als einen der größten privaten Schulträger mit über hundertjähriger Geschichte und seine Schülerinnen. mehr

Hier gelangen Sie zu den Neuigkeiten vergangener Jahre.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln