Niedersachen klar Logo

Bestände - Beständeübersichten


Bestände im Niedersächsischen Landesarchiv

Die Archivalien in den Abteilungen des Landesarchivs sind nicht nach Personen, Orten oder Sachgebieten geordnet, sondern nach ihrer Herkunft (Provenienz), ihrem Sachinhalt (Pertinenz) oder nach formalen und äußerlichen Merkmalen (Sammlungen) jeweils in einem Bestand zusammengefasst.

Im Niedersächsischen Landesarchiv werden 98,2 laufende Kilometer Archivgut in 7.667 Beständen verwahrt, darunter Akten und Amtsbücher sowie 116.201 Urkunden und 368.792 Karten. Den Großteil des Archivgutes bildet die staatliche Überlieferung des Landes Niedersachsen und seiner Vorgängerterritorien seit dem Mittelalter. Daneben finden sich Archivalien aus nichtstaatlicher und privater Herkunft, z. B. von Kommunen, Privatpersonen und Familien, Vereinen, Genossenschaften, Kammern und Unternehmen sowie Sammlungen (Karten, Plakate, Fotos, Siegel, Wappen, Zeitungen usw.).

Die Bestände werden durch Findmittel erschlossen, dies können Findbücher oder Archivinformationssysteme wie Arcinsys sein. Die Bestände sind darin inhaltlich beschrieben, nach Sachgruppen und Entstehungszeit gegliedert und jedes Archivale ist mindestens mit Titel, Laufzeit und Bestellsignatur verzeichnet.

Alle Bestände sind in die Archivtektonik - den strukturierten Gesamtaufbau des Archivs - fest eingebunden. Die Gliederung aller Bestände erfolgt nach verschiedenen Kriterien, z. B. Provenienz, Eigentumsstatus, Archivalienart und Entstehungszeit. Grafische Darstellungen der Archivtektoniken der Abteilungen Aurich, Bückeburg, Hannover, Oldenburg, Osnabrück, Stade und Wolfenbüttel finden Sie auf dieser Seite. In Arcinsys wird die hierarchische und systematische Gliederung der Bestände in den NLA-Abteilungen abbildet.

In Beständeübersichten sind die fachliche, geographische und historische Zuständigkeit der verwahrenden Archive beschrieben. Sie bieten einen Gesamtüberblick und ermöglichen einen ersten systematischen Zugriff auf die Bestände. Gedruckte und publizierte Beständeübersichten können in den Lesesälen genutzt werden. Ausführliche und stetig aktualisierte Beschreibungen der Bestände finden Sie in den Bestandsbeschreibungen in Arcinsys. Sie finden die Bestandbeschreibungen jeweils auf der Detailseite eines Bestandes.


Erläuterungen zu archivischen Fachbegriffen finden Sie in der Terminologie der Archivwissenschaft auf der Internetseite der Archivschule Marburg.


Veröffentlichte Beständeübersichten

Für die Bestände der Abteilungen Aurich, Bückeburg, Hannover, Osnabrück, Stade und Wolfenbüttel des Niedersächsischen Landesarchivs liegen Beständeübersichten als Buchpublikationen vor.

Eine Beständeübersicht der Abteilung Oldenburg kann online eingesehen und heruntergeladen werden.

  • Deeters, Walter (Bearb.): Übersicht über die Bestände des Niedersächsischen Staatsarchivs in Aurich (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung, Band 53), Göttingen 1999, ISBN: 978-3-525-35535-0.
  • Höing, Hubert (Bearb.): Übersicht über die Bestände des Niedersächsischen Staatsarchivs in Bückeburg (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung, Band 57), Göttingen 2004, ISBN: 978-3-525-35542-8.
  • Pitz, Ernst (Bearb.): Übersicht über die Bestände des Niedersächsischen Staatsarchivs in Hannover. Band 2 (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung, Band 25), Göttingen 1968, ISBN: 978-3-525-35504-6.
  • Haase, Carl, Deeters, Walter: Übersicht über die Bestände des Niedersächsischen Staatsarchivs in Hannover. Band 1 (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung, Band 19), Göttingen 1965.
  • Hamann, Manfred (Bearb., unter Mitwirkung von Walter, Jörg und Bardehle, Peter): Übersicht über die Bestände des Niedersächsischen Staatsarchivs in Hannover. Band 3: Mittel- und Unterbehörden in den Landdrostei- bzw. Regierungsbezirken Hannover, Hildesheim und Lüneburg bis 1945 (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung, Band 42), Göttingen 1983, ISBN: 978-3-525-35524-4.
  • Hamann, Manfred, van den Heuvel, Christine, Bardehle, Peter (Bearb.): Übersicht über die Bestände des Niedersächsischen Staatsarchivs in Hannover. Band 4: Deposita. Kartenabteilung und Sammlungen bis 1945, Göttingen 1992 (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung, Band 47), Göttingen 1992, ISBN: 978-3-525-35531-2.
  • Behr, Hans-Joachim, Borck, Heinz-Günther, Budde, Herbert, Delbanco, Werner, Penners, Theodor, Jarck, Horst-Rüdiger (Bearb.): Übersicht über die Bestände des Niedersächsischen Staatsarchivs in Osnabrück (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung, Band 36), Göttingen 1978, ISBN: 978-3-525-35516-9.
  • Weise, Erich: Geschichte des niedersächsischen Staatsarchivs in Stade nebst Übersicht seiner Bestände (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung, Band 18), Göttingen 1964, ISBN: 978-3-525-35070-6.
  • Jarck, Horst-Rüdiger (Bearb.): Die Bestände des Staatsarchivs Wolfenbüttel (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung, Band 60), Göttingen 2005, ISBN: 978-3-525-35545-9.

Hier finden Sie Informationen über die Bestände im Niedersächsischen Landesarchiv

Archivtektonik Aurich   Bildrechte: NLA

Archivtektonik Aurich

Archivtektonik Bückeburg   Bildrechte: NLA

Archivtektonik Bückeburg

Archivtektonik Hannover   Bildrechte: NLA

Archivtektonik Hannover

Archivtektonik Oldenburg   Bildrechte: NLA

Archivtektonik Oldenburg

Archivtektonik Osnabrück   Bildrechte: NLA

Archivtektonik Osnabrück

Archivtektonik Stade   Bildrechte: NLA

Archivtektonik Stade

Archivtektonik Wolfenbüttel   Bildrechte: NLA

Archivtektonik Wolfenbüttel

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln