Niedersachsen klar Logo

Veranstaltungskalender

27. März bis 27. November 2025 | Bückeburg | Ausstellung
Frauenbild & Frauenbildung
Öffentliche Führungen am 8. Juli und am 18. September jeweils um 16 Uhr (ca. 90 Minuten) (Voranmeldung unter der Telefonnummer 05722/967730 oder per Mail an
)
NLA-Abteilung Bückeburg, Schlossplatz 2, 31675 Bückeburg, (Mo, Di, Do 9-16, Mi 9-18, Fr 9-13 Uhr)

Montag, 29. September 2025, 19.30 | Aurich | Vortrag
Das Steinhaus Bunderhee
Dr. Rolf Bärenfänger
Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft, Georgswall 1-5, 26603 Aurich

Dienstag, 7. Oktober 2025, 19.30 | Stade | Vortrag
Die mittelalterlichen Kirchen des Landes Hadeln und ihre protestantische Ausstattung. Schaubühne eines reichen Marschenlandes
Dr. Dietrich Diederichs-Gottschalk, Padingbüttel
Niedersächsisches Landesarchiv - Abteilung Stade, Am Staatsarchiv 1, 21680 Stade

Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19.00 | Oldenburg | Vortrag
Ausgetretene Pfade? Möglichkeiten zur Familienforschung im NLA Oldenburg
Dr. Sven Mahmens
Niedersächsisches Landesarchiv - Abteilung Oldenburg, Damm 43, 26135 Oldenburg


Montag, 27. Oktober 2025, 19.30 | Aurich | Vortrag
Die Rezeption des gelebten Rechts im mittelalterlichen Ostfriesland
Marvin Wiegand
Ständesaal der Ostfriesischen Landschaft, Georgswall 1-5, 26603 Aurich

Donnerstag, 30. Oktober 2025, 18.30 Uhr | Hannover | Vortrag
500 Jahre „Großer Bauernkrieg“. Eine Weichenstellung für die (nord)deutsche Geschichte?
Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer, Springe
Niedersächsisches Landesarchiv, Am Archiv 1, 30169 Hannover


Freitag, 7. November 2025, 9.00 -13.00 Uhr | Stade | Workshop
Workshop zur Einführung in neue Quellengattungen

Niedersächsisches Landesarchiv - Abteilung Stade, Am Staatsarchiv 1, 21680 Stade


Dienstag, 11. November 2025, 19.30 | Stade | Vortrag
Kulturspuren im Watt. Archäologische Untersuchungen im Rungholt-Gebiet
Dr. Ruth Blankenfeldt, Schleswig
Niedersächsisches Landesarchiv - Abteilung Stade, Am Staatsarchiv 1, 21680 Stade

Donnerstag, 13. November 2025, 19.00 | Bückeburg | Vortrag
Schaumburg-Lippe als Ort der Demokratiegeschichte
Dr. Heiko Holste
Niedersächsischen Landesarchiv - Abteilung Bückeburg, Schlossplatz. 2, 31675 Bückeburg


Donnerstag, 20. November 2025, 19:00 | Oldenburg | Vortrag
Provenienzforschung und die „kleinen Dinge“. Alltagsobjekte als Zeugnisse des größten Massenraubzugs der Geschichte
Prof. Dr. Marcus Kenzler
Niedersächsisches Landesarchiv - Abteilung Oldenburg, Damm 43, 26135 Oldenburg


Donnerstag, 27. November 2025, 18.30 Uhr | Hannover | Vortrag
FORM FOLLOWS SPIRIT. Architektur als Teil der Marke Bahlsen
Dr. Karin Hartewig, Bovenden
Niedersächsisches Landesarchiv, Am Archiv 1, 30169 Hannover


Montag, 1. Dezember 2025, 19.30 | Aurich | Vortrag
Die Ostfriesische Küste von der Ems bis zur Jade auf Seekarten des 19. Jahrhunderts
Mit Berücksichtigung von Seezeichen und Landmarken wie Feuerschiffen, Leuchttürmen, Baken, Tonnen, Kirchtürmen und anderen markanten Gebäuden
Michael Recke
Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft, Georgswall 1-5, 26603 Aurich

Samstag, 6. Dezember 2025, 10.00-13.00 Uhr | Aurich | Tagung
Tag der ostfriesischen Geschichte -- Thema: Ubbo Emmius
Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft, Georgswall 1-5, 26603 Aurich


Donnerstag, 11. Dezember 2025, 18.30 Uhr | Hannover | Vortrag
Georg Friedrich Händel – Vom hannoverschen Hofkapellmeister zum britischen Nationalkomponisten
Franz Rainer Enste, Wedemark
Niedersächsisches Landesarchiv, Am Archiv 1, 30169 Hannover


Dienstag, 20. Januar 2026, 19.30 | Stade | Vortrag
Woran erkennt man eine Residenzstadt? Beispiele aus Nordwestdeutschland
apl. Prof. Dr. Harm von Seggern, Kiel
Niedersächsisches Landesarchiv - Abteilung Stade, Am Staatsarchiv 1, 21680 Stade


Montag, 26. Januar 2026, 19.30 | Aurich | Vortrag
Die Erhaltung der Renaissancehäuser in der Pelzerstraße in Emden im 20. Jahrhundert
Aiko Schmidt
Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft, Georgswall 1-5, 26603 Aurich


Donnerstag, 29. Januar 2026, 18.30 Uhr | Hannover | Vortrag
Das Dr. H. E. Göring-Kolonialhaus Hannover (1939-1945): Netzwerke, Propaganda und unerfüllte Nostalgie
Laura-Elisa Appelhagen, Hannover
Niedersächsisches Landesarchiv, Am Archiv 1, 30169 Hannover

Donnerstag, 29. Januar 2026, 19:00 | Oldenburg | Vortrag
50 Jahre Oldenburgische Landschaft – Geschichte, Aufgaben, Perspektiven
Dr. Franziska Meifort
Niedersächsisches Landesarchiv - Abteilung Oldenburg, Damm 43, 26135 Oldenburg

Montag, 16. Februar 2026, 19.30 | Aurich | Vortrag
Dieler Schanze und Festung Leerort
Dr. Andreas Hüser
Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft, Georgswall 1-5, 26603 Aurich

Mittwoch, 18. Februar 2026, 19.30 | Stade | Vortrag
Der Elbe-Weser-Raum und Schleswig-Holstein. Eine Beziehungsgeschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart
apl. Prof. Dr. Harm von Seggern, Kiel
Niedersächsisches Landesarchiv - Abteilung Stade, Am Staatsarchiv 1, 21680 Stade


Donnerstag, 19. Februar 2026, 19:00 | Oldenburg | Vortrag
"Dass man sie alle gefänglich einziehen soll, ob sie Zaubersche seien." Hexenverfolgungen in den Oldenburger Landen im 16. und 17. Jahrhundert
Dr. Rolf Schulte
Niedersächsisches Landesarchiv - Abteilung Oldenburg, Damm 43, 26135 Oldenburg

Donnerstag, 26. Februar 2026, 18.30 Uhr | Hannover | Vortrag
Hildesheim – Von der Domburg zur Großstadt. Zwölf Jahrhunderte Stadtentwicklung im Kartenbild und im archäologischen Befund (gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landesverein für Urgeschichte)
Dr. Gudrun Pischke, Bovenden / Tobias Lembke, Hildesheim
Niedersächsisches Landesmuseum, Willy-Brandt-Allee 5, 30169 Hannover


6. und 7. März 2026 | alle Abteilungen | Tag der Archive
Alte Heimat -- neue Heimat
Details zum Programm folgen


Montag, 16. März 2026, 19.30 | Aurich | Vortrag
Kriminalitätsgeschichte in Ostfriesland
Hjöris Bohse
Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft, Georgswall 1-5, 26603 Aurich


Donnerstag, 19. März 2026, 19:00 | Oldenburg | Vortrag
Kreativer Protest für die Universität Oldenburg: Die Fahrraddemonstration von 1976
Dr. Gunnar B. Zimmermann
Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Oldenburg, Damm 43, 26135 Oldenburg


Dienstag, 24. März 2026, 19.30 | Stade | Vortrag
Gemeinständisch und gemischt-konfessionell – Das Bremer Domkapitel im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung
Dr. Christian Hoffmann, Hannover
Niedersächsisches Landesarchiv - Abteilung Stade, Am Staatsarchiv 1, 21680 Stade


Donnerstag, 26. März 2026, 18.30 Uhr | Hannover | Vortrag
Die Welfen, ihr Vermögen und die Sinnfrage nach der Monarchie
Dr. Gerrit Hollatz, Hannover
Niedersächsisches Landesarchiv, Am Archiv 1, 30169 Hannover


Dienstag, 21. April 2026, 19.30 | Stade | Vortrag
Orte und Gebäude als Ausdruck räumlicher Netzwerke religiöser Minderheiten in Niedersachsen
Dipl.-Ing. Mirko Przystawik, Braunschweig
Niedersächsisches Landesarchiv - Abteilung Stade, Am Staatsarchiv 1, 21680 Stade


Donnerstag, 23. April 2026, 19:00 | Oldenburg | Vortrag
400 Jahre Oldenburger Archiv – Einblicke in Archiv- und Landesgeschichte
Dr. Kerstin Rahn
Niedersächsisches Landesarchiv - Abteilung Oldenburg, Damm 43, 26135 Oldenburg


Donnerstag, 30. April 2026, 18.30 Uhr | Hannover | Vortrag
Macht, Glanz und Politik: Rittergüter in Südniedersachsen
Dr. Nadine Mai, Göttingen
Niedersächsisches Landesarchiv, Am Archiv 1, 30169 Hannover





zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln