Workshop zur Einführung in neue Quellengattungen
Die Abteilung Stade im Niedersächsischen Landesarchiv lädt zu einem am 7. November 2025, von 9-13 Uhr im Lesesaal stattfindenden Workshop ein, der eine Einführung in die Arbeit mit Beständen unseres Archivs bieten soll, die bisher nicht so sehr im Fokus der Heimat- oder Ortsgeschichte stehen, aber relevantes Material dafür enthalten können.
Mitarbeiter des Landesarchivs stellen in vier Vorträgen folgende Beständegruppen vor: Zunächst geht es um Unterlagen der Katasterverwaltung und ihre Auswertungsmöglichkeiten z. B. für die Höfegeschichte. Dann folgt ein Beitrag über die Akten des im Landesarchiv Stade hinterlegten Bestandes des Landkreises Stade, dessen Verwaltung z. B. als aufsichtsführende Behörde über die Gemeinden von Bedeutung ist. Weiter sollen Bestände mit Bezug zur NS-Zeit und ihre Aussagekraft für die personenbezogene Forschung in diesem Zeitraum vorgestellt werden. Schließlich wird noch eine Auswahl von Beständen nichtstaatlicher Herkunft, die gewinnbringend ergänzend für die Heimat- und Ortsgeschichte herangezogen werden können, präsentiert.
Die Teilnahme ist kostenlos, da aber die Teilnehmerzahl auf 16 begrenzt ist, wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 30. Oktober 2025 unter stade@nla.niedersachsen.de oder 04141/660600 gebeten. Das Mitbringen eines eigenen Laptops ist wünschenswert (bitte bei der Anmeldung angeben).