Niedersachsen klar Logo

Hinweis zur Verwendung diskriminierender Sprache


Die Erschließungsdaten im Archivinformationssystem Arcinsys beschreiben mehrere Millionen Archivalien aus mehr als tausend Jahren Geschichte. Die archivische Erschließung macht die Archivalien erst für die Öffentlichkeit zugänglich. Ziel der Erschließung ist es, knapp, präzise und verständlich Auskunft über den Entstehungszweck und den Inhalt der Archivalien zu geben. Verfügen Archivalien bereits vor der Übernahme in das Archiv über aussagekräftige Titel, lehnen wir die Erschließunginformationen daran an. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die historisch beschreibenden Informationen und die Entstehungskontexte erhalten bleiben.

Historische Originalbegriffe reflektieren die Sprache der Archivalien und deren Entstehungszeitraum.
Sie dokumentieren historische Kontexte und Realitäten. Für Forschende sollen sie recherchierbar bleiben, damit relevante Quellen zu den unterschiedlichsten Fragestellungen und Forschungsthemen gefunden werden können. Deswegen können in den Erschließungsinformationen Begriffe, die aus heutiger Sicht diskriminierend sind, enthalten sein.

Wir distanzieren uns ausdrücklich vom Gebrauch dieser Begriffe und streben an, herabsetzende Quellenbegriffe durch Anführungszeichen zu kennzeichnen. Diese Kenntlichmachung als historische Zitate ist ein fortlaufender Prozess. Denn unsere umfangreichen Erschließungsdaten sind das Ergebnis jahrzehntelanger Arbeit mehrerer Generationen von Archivarinnen und Archivaren.


zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln