Stellenausschreibung in der Zentralen Werkstatt Bückeburg
Beim Niedersächsischen Landesarchiv - Abteilung Zentrale Dienste - ist in Bückeburg
der Arbeitsplatz einer / eines
Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)
(bis Entgeltgruppe 6 TV-L)
unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben (u.a.)
- Anfertigung digitaler Reproduktionen von Archivgut (Digitalisierung von Groß- und Sonderformaten mit verschiedenen digitalen Kameras und Scannern)
- Digitalisierung von Schutz- und Sicherungsfilmen (Rollfilmen), Vor- und Nachbereitung dr Filme, Digitalisierung mit einem Rollfilmscanner, Vor- und Nachbereitung der Digitalisate
- Recherche und Abgleich der Archivsignaturen der Digitalisate im Archivinformationssystem ,Arcinsys' und entsprechende Benennung und Ablage der Digitalisate
- Qualitätskontrolle und Weiterverarbeitung durch Dienstleister angefertigter Digitalisate
- Magazinmanagement des Filmlagers
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste oder nachrangig mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in einem Archiv
- Erfahrung in der Digitalisierung von Schriftgut sind erwünscht
- Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Interesse an Fotografie
- Besondere Sorgfalt im Umgang mit schrifltichem Kulturgut
- Team- und Kommunikationsbereitschaft)
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Hohes Maß an Konzentrationsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Ordnungssinn, Geduld und Genauigkeit
- Souveräner Umgang mit der IT (MS-Office, Arcinsys)
- Bereitschaft zur EInarbeitung in das Archivinformationssystem ,Arcinsys' sowie weitere Programme wie z.B. Split4Page oder xnView sowie zur kontinuierlichen Fortbildung
Wir bieten Ihnen …
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis beim Land Niedersachsen mit vielen tarifvertraglichen Leistungen (u.a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge)
- eine Vergütung bis Entgeltgruppe 6 TV-L (je nach Qualifikation)
- eine Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben und einen entsprechenden Nachweis beizufügen.
Das Nds. Landesarchiv fördert die berufliche Gleichstellng von Frauen und Männern.
Bewerbungen von Menschen jeder Nationalität sind willkommen.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennung "2025-ZD.49" bis zum 13. November 2025 online unter: https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=112823
Fügen Sie der Bewerbung bitte folgende Unterlagen bei: Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweis / Prüfungszeugnis, aktuelle Arbeitszeugnisse.
Bewerbungen per E-Mail (im pdf-Format) bitte an: bewerbung@nla.niedersachsen.de
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst erklären bitte mit Ihrer Bewerbung auch das schriftliche Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Dr. Busse, Telefon: 05722/ 9587-33; Allgemeine Auskünfte zum Auswahlverfahren erhalten Sie von Frau Cichocki, Telefon: 0511/ 120-6696.
Zur Durchführung des Auswahlverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Datenschutz-Grundverordnung sieht vor, dass die / der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert.
Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als pdf-Dokument auf unserer Internetseite (Rubrik „Stellenausschreibungen“) unter:
http://www.nla.niedersachsen.de/startseite/service/
Bei schriftlichen Bewerbungen reichen Sie bitte nur Kopien ohne Bewerbungsmappen ein, da alle Unterlagen und Daten drei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden.
Niedersächsisches Landesarchiv
-Abteilung Zentrale Dienste-
Am Archiv 1
30169 Hannover

