Niedersachsen klar Logo

14 | Familienforschung – Zwischen Dokumenten und DNA-Analyse

In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Familienforschung (Genealogie) ein. Unser Gast Viktor Pordzik vom Staatsarchiv Bremen berichtet, wie er zur Familienforschung kam und welche Faszination dieses Hobby auf ihn ausübt. Er gibt wertvolle Tipps für Einsteiger*innen, erklärt, welche Quellen bei der Forschung helfen können und mit welchen Ergebnissen man bei der DNA-Genealogie rechnen kann.

Wir sprechen auch über den bremischen Familienforschungsverein „Die Maus“.

14 | Familienforschung – Zwischen Dokumenten und DNA-Analyse

Zu den Hilfsmitteln des Staatsarchivs Bremen zur Familienforschung gelangt ihr hier:

https://www.staatsarchiv.bremen.de/service/familienforschung-1580

Unsere Online-Rechercheplattform für das Niedersächsische Landesarchiv und das Staatsarchiv Bremen findet ihr hier:

https://www.arcinsys.niedersachsen.de/

Den Web-Auftritt der „Maus“ in Bremen findet ihr hier:

https://die-maus-bremen.info/index.php

Die Leitfäden zur Familienforschung im NLA findet ihr hier:

https://nla.niedersachsen.de/startseite/benutzung/nutzliche_hilfsmittel/nutzliche-hilfsmittel-85897.html#Familienforschung


Mehr Infos über das Niedersächsische Landesarchiv findet ihr auf unserer Website oder auf unserem Instagram-Kanal:

https://nla.niedersachsen.de/startseite/

https://www.instagram.com/ndslandesarchiv/

Kontaktadresse: poststelle@nla.niedersachsen.de

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln