Niedersachsen klar Logo

Sonderbände

Zwei herausragende Quellen des Landesarchivs sind in Sonderveröffentlichungen beschrieben worden:
Atlas vom Kommunionharz

Brage Bei der Wieden / Thomas Böckmann (Hg.), Atlas vom Kommunionharz in historischen Abrissen von 1680 und aktuellen Forstkarten. Herausgegeben im Auftrag des Niedersächsischen Landesarchivs und der Niedersächsischen Landesforsten. 76 S. mit 160 farb. Abb., Faltkarte und Beigabe-CD, geb., Verlag Hahnsche Buchhandlung Hannover 2010, ISBN: 978-3-7752-6161-6, Preis: € 49.00.

Das Niedersächsische Landesarchiv - Staatsarchiv Wolfenbüttel und die Niedersächsischen Landesforsten - Forstplanungsamt Wolfenbüttel haben gemeinsam eine Faksimileveröffentlichung des in zwei Exemplaren erhaltenen sogenannten Forstabrissbuches von 1680 herausgegeben.

In diesem Atlas vom Kommunionharz wird die Vermessung eines Gebietes von rd. 30.000 Hektar dargestellt. Es handelt sich dabei wohl um die erste methodisch exakte vermessungstechnische Aufnahme einer größeren zusammenhängenden Fläche in Norddeutschland. Im Harz ordnete sich zum Ende des 17. Jahrhunderts die Forstwirtschaft weitgehend den Bedürfnissen des Bergwerks- und Hüttenbetriebes unter.

Nicht zufällig begegnet der Begriff „nachhalten" im forstlichen Sinne zuerst im Entwurf einer Forstordnung für den Kommunionharz ungefähr 1654. Das eigentliche Nachhaltigkeitsprinzip formulierte der kurfürstlich sächsische Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz aber erst im Jahre 1713. Die Nachhaltigkeit ist seitdem das Leitbild der Forstwirtschaft.

Mit dem nachhaltigen Ansatz ist jedoch der Wert des Harzatlasses von 1680 und der zugehörigen Forstbeschreibungen keineswegs erschöpft. Die Kombination von Karten und Texten bietet eine solche Fülle von Informationen, nicht nur zu Flächengrößen, Bodenbeschaffenheit und Bestockung, sondern zu allen kartierbaren und beschreibbaren Phänomenen, die auch nur periphere Relevanz für die Kulturlandschaft besaßen. Besonders hervorzuheben ist die in den Karten enthaltene Dokumentation einzelner Bereiche des Systems der historischen Oberharzer Wasserwirtschaft, welches kürzlich zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde.

Den wesentlichen Inhalt des vorliegenden Werkes bildet der Kartenteil mit den 74 Originalabrissen von Groskurt und Ernst aus dem Jahre 1680, die in einer einheitlichen Größe dargestellt werden. Jedem Abriss wird eine gleichgroße moderne Karte mit der heutigen Baumartenverteilung und den heutigen topographischen Gegebenheiten gegenübergestellt. Dadurch können an den einzelnen Abrissen die Entwicklungen bzw. Veränderungen der letzten 330 Jahre nachvollzogen werden. Die umfangreichen historischen Originaltexte der Beschreibung der Forsten sind dem Buch auf einer CD-ROM beigegeben. Darüber hinaus enthält die Veröffentlichung kommentierende Beiträge von acht fachlich ausgewiesenen Autoren zur Entstehung des Werkes, zur historischen Verwaltungsgliederung, zur Geographie, zur montangeschichtlichen Entwicklung, zur Wald- und Forstwirtschaft, zur Siedlungs- und Verkehrsentwicklung sowie zur Geschichte der Kartographie des Harzes.

zu den Bilddigitalisaten

NLA Veröffentlichungen Theophanu

Hans K. Schulze, Die Heiratsurkunde der Kaiserin Theophanu. Die griechische Kaiserin und das römisch-deutsche Reich 972-991, Verlag Hahnsche Buchhandlung Hannover 2007, 119 S., ISBN: 978-3-7752-6124-1, Geb. Preis: € 29.00.

Die Heiratsurkunde der Kaiserin Theophanu ist ein einzigartiges Dokument, ein Kunstwerk von hohem Rang und zugleich ein wichtiges Zeugnis für die politischen und kulturellen Kontakte zwischen Orient und Okzident.

Die prachtvolle Urkunde wird in neuen Detailaufnahmen und in einer Gesamtaufnahme auf einer Falttafel einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert. Sie gibt immer noch Rätsel auf, um deren Lösung es auch in diesem Buch geht.

Es schildert die spannende Vorgeschichte der Vermählung des jungen Kaisers mit Theophanu und würdigt Leben und Wirken der griechischen Fürstentochter auf dem Thron des römisch-deutschen Reiches. Außerdem enthält das Buch 20 meist farbige Abbildungen und einen Anhang mit Text und Übersetzung der Urkunde sowie Stammtafeln, Erläuterungen, Quellen und Literatur.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln